Quantcast
Channel: Christian Rentrop – Tutonaut
Viewing all 716 articles
Browse latest View live

Anleitung: Personalisierte Werbung bei Facebook deaktivieren

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

OK, Anonymität und Facebook, das passt zusammen wie Feuer und Wasser – das eine ist mit dem anderen nicht wirklich möglich. Trotzdem gibt es bei Facebook einige Möglichkeiten, zumindest die gröbsten Datensammelfunktionen zu reduzieren. Insbesondere die personalisierte Werbung kann lästig sein – und Facebook ermöglichen, ein recht präzises Profil über Euch zu erstellen. Zumal der Dienst über die Like-Buttons sieht, wo Ihr Euch im Web rumtreibt. Wir zeigen Euch, wie Ihr die Werbetracker abschalten könnt, um Facebook ein wenig anonymer zu machen.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Personalisierte Werbung bei Facebook deaktivieren" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.


Meinung: Vom Leben nach dem Tod im Netz

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Heute rief mich Facebook auf, einem entfernten Bekannten zum Geburtstag zu gratulieren. Wie üblich wollte ich den banalen Glückwunsch hinterlassen, wie schon zahlreiche "Freunde" meines Bekannten vorher, doch einige Einträge auf der Pinnwand zwischen all den "Herzlichen Glückwunsch"-Postings machten mich stutzig: "Trink einen mit Petrus" stand da. Oder "danke für die schöne Zeit, wo immer Du jetzt bist." Schnell war klar: Mein Bekannter war im vergangenen Jahr offenbar verstorben – und schlurft nun bereits seit neun Monaten als Facebook-Twitter-Zombie durch das Internet. Das ließ mich nachdenklich werden.

Den vollständigen Artikel "Meinung: Vom Leben nach dem Tod im Netz" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Tipp: Zugriffsrechte unter Max OS X 10.11 und neuer manuell reparieren

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Apple hat mit dem Update auf Mac OS X 10.11 "El Capitan" beschlossen, die Reparatur der Zugriffsrechte für bessere Zuverlässigkeit des Systems aus dem Festplattendienstprogramm zu entfernen. Die Funktion soll nun automatisch laufen, manuelles Reparieren der Zugriffsrechte sei, so Apples Wille, künftig nicht mehr nötig. Dass das nicht so ganz stimmt, zeigt die manuelle Funktion zur Rechtereparatur: Auf einem Macbook Pro 15" gab es da nämlich einiges zu reparieren.

Den vollständigen Artikel "Tipp: Zugriffsrechte unter Max OS X 10.11 und neuer manuell reparieren" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: Bilder aus Whatsapp in der iPhone-Fotos-App sichern

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Auch wenn ich persönlich WhatsApp nach wie vor doof finde, ist die SMS-Alternative heutzutage doch in vielen Fällen unerlässlich für die Planung von Partys oder ähnlichen Events. Leider neigen viele Leute dazu, auch Fotos per Whatsapp zu verschicken – doch wie bekommt man die von WhatsApp auf die Fotos-App des iPhones und damit in den Fotostream und die Dropbox? Wir zeigen, wie es geht.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Bilder aus Whatsapp in der iPhone-Fotos-App sichern" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Rant: Urlaubsbuchung im Internet ist die Hölle, verdammt!

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Normalerweise mache ich keine Pauschalreisen. Ich packe meinen Koffer, buche einen Flug und unabhängig davon einen Mietwagen und eine Unterkunft. Das klappt üblicherweise hervorragend. Aber diesen April will ich einfach mal billig in die Sonne und habe keine Lust auf Stress, weshalb ich entgegen meinen sonstigen Angewohnheiten einfach mal eine Pauschalreise per Urlaubsbuchung über das Netz einkaufen wollte. Dummerweise lassen mich die Reiseportale Expedia, Check24 und Holidaycheck nicht. Ich bin stinksauer. Warum? Das lest Ihr nach dem Sprung.

Den vollständigen Artikel "Rant: Urlaubsbuchung im Internet ist die Hölle, verdammt!" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: ISO-Image unter Windows auf CD oder DVD brennen

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Wer kennt das nicht? Da steht noch ein alter Rechner mit Windows XP herum, der eigentlich für nichts mehr geeignet ist und bei Ebay mit Ach und Krach einen zweistelligen Betrag bringen würde. Was tun mit der Kiste? Ganz einfach: Linux! Am besten Mint oder Ubuntu. Doch wie kann man das heruntergeladene ISO in eine bootfähige CD oder DVD verwandeln? Wir zeigen Euch, wie es geht.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: ISO-Image unter Windows auf CD oder DVD brennen" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: Gebrauchtes iPhone und iPad für den Verkauf zurücksetzen

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Das neue iPhone oder iPad ist da, das alte muss weg. Die Datenübertragung ist dank des iCloud-Backups ein Kinderspiel. Doch was tun mit dem alten Gerät? Die Lösung ist ebenso einfach wie effektiv: Ihr müsst es nur vor dem Verkauf zurücksetzen und alle Daten löschen. Wir zeigen Euch, wie es geht.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Gebrauchtes iPhone und iPad für den Verkauf zurücksetzen" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Tipp: Größe von Icons in der Gitteransicht im Dock verändern

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Wenn man einen Ordner zwischen die Trennlinie im Dock und den Papierkorb zieht, kann man unter Mac OS X ein Startmenü ähnlich dem von Windows basteln. Klickt man einen Ordner in Gitteransicht an, sind die Icons aber in der Regel recht groß, was die Benutzerführung nicht gerade positiv beeinflusst. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, die Icongröße zu verändern.

Den vollständigen Artikel "Tipp: Größe von Icons in der Gitteransicht im Dock verändern" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.


Anleitung: Smartphone retten, wenn es nass geworden ist

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Platsch! Und schon ist es drin im Wasser: Der falsche Griff zum Hundenapf, das umgestoßene Smartphone beim Abspülen, der Unfall am Pool. Am Ende ist das smarte Handy klatschnass – und Feuchtigkeit ist Gift für die Elektronik. Zum Glück gibt es Sofortmaßnahmen, die das Schlimmste verhindern können. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euer Smartphone retten könnt könnt, wenn es nass geworden ist.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Smartphone retten, wenn es nass geworden ist" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Tipp: Kiosk-Modus auf dem iPad aktivieren und neugierige Blicke abhalten

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Wer kennt das nicht: Da drückt man seinen Gästen das iPad in die Hand, während man selbst in der Küche werkelt – und kaum kommt man wieder, erwischt man die neugierigen Fatzkes dabei, wie Sie Eure E-Mails und iMessages lesen oder private Fotos durchgucken. Mangels Mehrbenutzer-Option gibt es auf dem iPad natürlich auch keinen Gastzugriff, was jedoch mit zwei Handgriffen möglich ist, ist der sogenannte Kiosk-Modus, der nur eine App erlaubt und das iPad so zuverlässig vor neugierigen Blicken schützt.

Den vollständigen Artikel "Tipp: Kiosk-Modus auf dem iPad aktivieren und neugierige Blicke abhalten" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Tipp: Über 2.500 klassische DOS-Games im Browser zocken

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Retrogaming ist ein großer Spaß – nicht nur für die, die selbst dabei waren, als die Pixel noch groß und die Rechenleistung niedrig war. Sondern auch für jüngere Jahrgänge, die nur die opulente Grafik der Spiele seit Einführung der 3D-Beschleunigung am PC seit 1996 und die Games auf modernen Konsolen kennen. Auf Archive.org könnt Ihr jetzt über 2.500 DOS-Klassiker direkt im Browser zocken.

Den vollständigen Artikel "Tipp: Über 2.500 klassische DOS-Games im Browser zocken" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: Nerviges HTML5-Video Autoplay in Safari abschalten

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Gott, was hat mich das genervt. Da ich seit geraumer Zeit auf den Flashplayer verzichte, hatte ich plötzlich mit einem neuen Problem zu kämpfen: Dem Video-Autoplay unter HTML5. Mit Safari wird jedes HTML5-Video abgedudelt, sobald die Website geöffnet wird. Ultimativer Nervfaktor, insbesondere, wenn man gerne Artikel liest, die eingebundene Videos haben. Doch es gibt eine Lösung für das Problem.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Nerviges HTML5-Video Autoplay in Safari abschalten" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: Java und Flash deinstallieren und Akku am Macbook sparen

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Steve Jobs Traum hat sich nach 8 Jahren endlich erfüllt: Als 2007 das erste iPhone herauskam, ging ein Aufschrei durch die Reigen der Nerds. "Was? Kein Flash? Kein Java? Wie soll man dann das Internet benutzen?" Dazu muss man wissen: Damals waren Videoseiten, legale wie illegale, sowie Pornoseiten und Online-Spiele ausschließlich auf Flash- oder Java-Basis. Dann kamen die Apps und die Website-Entwickler hatten ein Einsehen. Inzwischen könnt Ihr beide Plugins eigentlich bedenkenlos vom Mac deinstallieren und so Strom sparen. Wir zeigen, wie es geht.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Java und Flash deinstallieren und Akku am Macbook sparen" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Kurztest: USB Super-Nintendo-Gamepads im Retro-Stil für Emulatoren

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Man kann emulieren, wie man will, das richtige Retrogaming-Gefühl kommt erst mit dem richtigen Gamecontroller auf. Weil ich für OpenEmu schwärme und gerne Mario-Clones auf dem Mac zocke, war mir mein locker 10 Jahre altes Logitech-Wingman-Gamepad nicht mehr genug, ich wollte einen authentischen 16-Bit-Controller. Da kam mir das "USB Super Nintendo Controller-Set", bestehend aus zwei Super-Nintendo-Gamepads für den USB-Port für lächerliche 6,99 Euro inklusive Versand aus China gerade recht.

Den vollständigen Artikel "Kurztest: USB Super-Nintendo-Gamepads im Retro-Stil für Emulatoren" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: iPhone-Klingeltöne kostenlos mit iTunes selbst erstellen

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Klingeltöne für das iPhone lassen sich ganz einfach mit iTunes erstellen – wenn man weiß, wie es geht. Denn Apple hat es bis heute versäumt, den Ringtone-Store wirklich für Deutschland auszubauen. Zwar gibt es hier eine Handvoll lustiger oder klassischer Klingel- und Hinweistöne – wirklich groß ist die Auswahl allerdings nicht. Insofern ist do-it-yourself angesagt. Alles, was Ihr dazu braucht, sind iTunes und der Song, den Ihr als Klingelton verwenden wollt.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: iPhone-Klingeltöne kostenlos mit iTunes selbst erstellen" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.


Rant: Die neue Diskussionskultur im Netz ist doch scheiße

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Früher gab es so etwas, das nannte sich Diskussionskultur. Man teilte seine Meinung mit, musste sich Kritik anhören, brachte Gegenargumente oder stellte Fragen. Auch wenn man nicht einer Meinung, ja sogar völlig gegensätzlicher Ansicht war, war das interessant und blieb zumeist folgenlos. Dank Facebook hat sich das geändert: Im deutschen Konsens-Web ist jeder, der nicht der eigenen Meinung ist, ein Troll, ein Nazi oder ein Aluhut– und wird gnadenlos "entfreundet". Wo ist sie nur hin, die Debattierkultur?

Den vollständigen Artikel "Rant: Die neue Diskussionskultur im Netz ist doch scheiße" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: Stromverbrauch von Google Chrome und Firefox deutlich senken

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Wer lieber mit Firefox und Chrome surft, als mit Safari und Edge, wird auf dem Windows-Notebook und insbesondere auf dem Macbook schnell feststellen, dass die beiden Drittanbieter-Browser ordentlich Strom aus dem Akku ziehen und das Netzerlebnis auch sonst irgendwie langsam machen. Schuld daran ist – neben den üblichen Verdächtigen die Tatsache, dass Safari HTML5-Videos als MP4 per H.264-Hardwarebeschleunigung wiedergibt, während Firefox und Chrome auch andere, nicht hardwarebeschleunigte Codecs wie Googles VP8/VP9 verwenden. Allerdings gibt es Mittel und Wege, dieses Verhalten zu unterbinden.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Stromverbrauch von Google Chrome und Firefox deutlich senken" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Tipp: „Nicht korrekt ausgeworfen“-Fehlermeldung am Mac beseitigen

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Manchmal sind die einfachsten Lösungen die fernliegendsten: Ich hatte seit Wochen das Problem, dass mein Rechner-Setup jedes Mal nach Beendigung des Ruhezustands zahlreiche "Nicht korrekt ausgeworfen"-Meldungen anzeigte: Externe Festplatten und andere Laufwerke verursachten diese Meldung und ich tippte bereits auf einen Fehler am LG 29UC97-S-Monitor. Die Ursache sind OS X und das Mac-Hardwaremanagement – Probleme, die man jedoch in den Griff bekommen kann.

Den vollständigen Artikel "Tipp: „Nicht korrekt ausgeworfen“-Fehlermeldung am Mac beseitigen" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Tipp: Probleme mit Bluetooth-Audio und Lautsprechern unter OS X beheben

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

Es hat mich in den Wahnsinn getrieben: Egal, welchen Lautsprecher ich per Bluetooth ans Macbook anschloss: Der Sound stotterte, es knisterte und knackte und ständig riss die Verbindung ab. Obendrein störten sich Maus und Bluetooth-Audiogerät massiv: Sobald der Audiostream lief, stotterte die Maus – oder die Mausbewegung ließ den Lautsprecher stammeln. Zum Glück gibt's auch dafür eine Lösung.

Den vollständigen Artikel "Tipp: Probleme mit Bluetooth-Audio und Lautsprechern unter OS X beheben" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Anleitung: Wie komme ich ins Darknet?

$
0
0

Der Tutonaut - Tutorials, Workshops, Tipps und Meinung zu Netzkultur, Mobile, Desktop, Mac, PC, Windows, Mac OS X, Linux Android und iOS.

In letzter Zeit ist in den Medien immer öfter vom "Darknet" die Rede: Einem "geheimen" Internet, in dem Kriminelle sich gegen Bitcoin von Waffen über Drogen bis hin zu obskuren Pornos alles besorgen können sollen, was illegal ist. Allerdings hat das Darknet nicht nur Schattenseiten: Da es sich staatlicher Kontrolle entzieht, ist es auch eine Quelle unabhängiger Informationen. Wir zeigen Euch, wie Ihr rein kommt.

Den vollständigen Artikel "Anleitung: Wie komme ich ins Darknet?" von Christian Rentrop auf Der Tutonaut weiterlesen.

Viewing all 716 articles
Browse latest View live